Startseite

Trainingszeiten

WochentagZeitraumSportanlageAbteilungAnsprechpartner
Montag18:45 – 20:15Sporthalle RittersgrünFreizeitfußballMario Neubert
Dienstag16:00 – 17:30Sporthalle RittersgrünSkisportEvelyn Zobelt
Mittwoch16:00 – 17:30Sporthalle / SportplatzFaustballKevin Lippold
Mittwoch19:30 – 21:00Sporthalle RittersgrünFrauensportJulia Gruner
Donnerstag16:30 – 17:30Sporthalle RittersgrünKindersportKerstin Schwertl
Donnerstag19:30 – 21:00Sporthalle RittersgrünFreizeitfußballNiels Lorenz
Freitag16:00 – 20:00Sporthalle / SportplatzFaustballKevin Lippold
Samstag09:30 – 11:30individuelle FestlegungSkisportEvelyn Zobelt

Jahresplanung

DatumUhrzeitWas?Wo?
30.08.2025Faustritterspiele
75-Jahre Faustball Rittersgrün
2. Meppelmesse
Sportplatz Rittersgrün
Jahresplanung FSV 07 Rittersgrün e.V.

Beiträge

  • Ereignisreiche Faustballwochen!

    Es liegen ereignisreiche Faustballwochen hinter uns, welche noch einmal verdeutlichen, was unsere Abteilung Faustball, in Verantwortung von Frank Blechschmidt und Kevin Lippold, in den letzten drei Jahren auf die Beine gestellt hat. Ein großes Plus sind dabei die immer währende und unermüdliche Unterstützung der Eltern und Sponsoren, sowie der anderen Mitglieder des Vereins und des Vorstandes der FSV 07 Rittersgrün e.V.

    Turnier in Bademeusel (Forst) – 16.08.2025
    Direkt nach den Ferien ging es für die „Senioren“, unsere Männer der Altersklasse Ü35, nach Bademeusel an die Polnische Grenze, um sich dort Spielpraxis für anstehende Mitteldeutsche Meisterschaft zu holen. Das Turnier am 16.08.2025 war dabei mit spielstarken und bundesligaerfahrenen Mannschaften besetzt. Das man Spielpraxis notwendig hat, sah man leider auch. Denn in der ungewohnten Konstellation, mit drei Legionären und dem druckvollen Spiel der Gegner, hatte man doch zu kämpfen. Schlussendlich sprang Platz 5, eine Menge Erfahrung und viele Spielideen für die kommenden Herausforderungen heraus.

    Letzter Spieltag Landesliga – 17.08.2025
    Vom Turnier in Bademeusel fuhr man direkt am selben Abend noch nach Dresden, denn da stand am Sonntag der letzte Spieltag in der Landesliga auf der Agenda. Unter der Flagge des SSV Blau-Weiß Gersdorf hatten wir uns ungeschlagen für die „Aufstiegsrunde“ qualifiziert in der die ersten fünf Mannschaften der Liga nochmals gegen einander antreten und die Punkte aus der Vorrunde mitgenommen haben. Auch den letzten Spieltag sollten wir ungeschlagen bleiben und jeweils 2:0-Siege gegen den FSV 1911 Hirschfelde, ESV Dresden, der SG Waldkirchen 2 und dem SV Energie Görlitz einfahren. Somit ist, wie in der vergangenen Hallensaison der Aufstieg ins sächsische Oberhaus gelungen.

    Mitteldeutsche Meisterschaft – Ein Novum! – 23.08.2025
    Das gab es in der Geschichte des Rittersgrüner Faustballs noch nicht! Mit der Teilnahme an der Mitteldeutschen Meisterschaft der Männer 35 in Erfurt, am 23.08.2025, wurde ein neues Kapitel in der langen Historie unsere Abteilung geöffnet.
    Mit ca. 20 Spielern, Fans und deren Familien ging es bereits am Freitag nach Erfurt. Übernachtet wurde auf dem Campingplatz. Eine schöne Sache für die Kinder und Erwachsen. Am Samstag starte nun das Vorhaben „Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften“. Zur Qualifikation in der Regionalgruppe Mitte, welche sich von Sachsen über Thüringen, Hessen bis nach Westfalen erstreckt, traten in Summe fünf Mannschaften gegeneinander an. Im ersten Spiel bekamen es unsere 35er mit dem TV 98 Erfurt zu tun und es gelang ein Start nach Maß. Im Gegensatz zu den Ligaspielen werden bei den Qualifikationen lediglich maximal zwei Sätze gespielt, somit können Spiele auch 1:1 nach Sätzen enden. So nicht gegen Erfurt. Hier setzten wir uns 2:0 durch und hatten damit den ersten Schritt in Richtung Qualifikation getan. Spiel zwei folgte wenig später gegen den TuS Vormwald (Westfalen). Bei schwierigen Bedingungen, wie sehr starkem Wind und nicht ganz optimalen Platzverhältnissen, konnte man dem starken Gegner einen Satz entreißen und trennte sich mit 1:1, was den nächsten wichtigen Punkt bedeutete. Im vorletzten Spiel traf man dann auf den zweiten Vertreter aus Thüringen, den FV BW Stadtilm. Hier produzierten wir ein paar zu viele Eigenfehler, was uns den ersten Satz kostete. Satz zwei jedoch ging wiederum an uns. So waren vor dem letzten Spiel bereits vier Punkte auf der Habenseite und es galt nun einen kühlen Kopf zu bewahren, um die sehr gute Ausgangslage nicht noch zu verspielen. Im letzten Spiel ging es nun um Platz 2 gegen den direkten Konkurrenten vom TV Dieburg (Hessen). Mit einer starken Mannschaftleistung sicherten wir uns Satz eins mit 11:7. Damit konnten wir nicht mehr von Platz 2 verdrängt werden und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft war perfekt. Ein weiterer Meilenstein in der Faustballgeschichte von Rittersgrün.

    Bildrechte beim FSV 07 Rittersgrün e.V.

    2. Faustritterspiel (Feld) // 2. Meppelmesse – 30.08.2025
    Mit geschichtsträchtigen Ereignissen ging es gleich am darauffolgenden Wochenende weiter. Denn nichts geringeres als die 2. Faustritterspiele auf dem Sportplatz in Rittersgrün standen auf dem Programm. Und wäre dies nicht genug, feierten wir gleich noch den 75. Geburtstag unserer Abteilung! Was für ein Tag!
    Frank und Kevin haben es wieder getan… Sie stellten wieder die Faustritterspiele auf die Beine. Und wieder sind ihrem Ruf sieben faustballbegeisterte Mannschaften gefolgt. Sieben Mannschaften, welche im Großen und Ganzen keine bis sehr wenig Faustballerfahrung haben. Unter den Mannschaften waren zwei Teams der FFW Rittersgrün und die Teams der FFW Crandorf, Team Frauenpower, Kaffeepause, Muskeltiere und Hammerberg. Letztere wiederholten ihren Turniersieg aus dem letzten Jahr und verewigten sich wiederum auf unserem Wanderpokal.

    Bildrechte beim FSV 07 Rittersgrün e.V.

    Mit den Faustritterspielen war der Tag aber noch nicht vorbei, denn es konnte die Fortsetzung der im letzten Jahr etablierten Meppelmesse gefeiert werden. Auch hier sind dem Ruf von Frank und seinen Mitorganisatoren zahlreiche Meppel-Enthusiasten gefolgt und zeigten ihre Eigenbauten mit voller Stolz. Mit ca. 20 Fahrzeugen konnte in diesem Jahr die Teilnehmerzahl sogar ausgebaut werden. Als Erinnerung erhielten die Teilnehmer eine eigens gestaltete Plakette, welche an ihren Fahrzeugen angebracht werden kann. Als weiteres Highlight trugen die anwesenden Besucher und Teilnehmer der Faustritterspiele und Meppelmesse noch einen kleinen Wettkampf aus. In Anlehnung an den traditionsreichen „Gummistiefel-Weitwurf“, welcher seine Wurzeln beim Badfest hat, wurde an diesem Tag das Wurfgerät gewechselt und stieg auf Reifen um. Die Kinder versuchten Gokart-, die Frauen Moped- und die Männer Auto-Reifen so weit als möglich zu werfen. Ein großer Spaß für die Teilnehmer und Zuschauer. Gern wieder!

    Bild: Toni Schreinert

    Aber damit nicht genug. Eingebettet in die beiden Veranstaltungen, boten die Flame Dancers ihr Können dar und bereiteten so den Anwesenden schöne Augenblicke www.flamedancers.de. Hier gilt der Dank Kevin, der sich um die Organisation dieses Highlights gekümmert hat.

    Bildrechte beim FSV 07 Rittersgrün e.V.

    Hier möchten wir noch einmal explizit den Helfern vor und hinter den Kulissen danken, ohne die ein solcher Tag nicht möglich gewesen wären. Sei es beim Verkauf und der Zubereitung von Speisen, finanzieller oder materieller Unterstützung oder der entsprechenden Unterstützung bei den bürokratischen Hürden. Vielen Dank, ihr seid großartig!

    Deutsche Meisterschaft Männer 35 in Eibelstadt – Unterfranken!
    Es geht noch größer! Deutsche Meisterschaft! Durch Corona in 2020 und den folgenden Rückgang des Faustballs in Rittersgrün nicht gelungen, fassten wir uns im April 2025 ein Herz und meldeten eine Mannschaft bei Senioren. Das wir dieses Unterfangen nicht mit dem vorhandenen „Personal“ bewältigen konnten war uns bewusst. Somit gingen wir auf Sportfreunde zu, welche die 35 Jahre bereits überschritten hatten und denen wir über viele Jahre bereits verbunden waren. So konnten wir mit Thomas Kempt, mit dem wir in Gersdorf bereits den Ligaalltag bestreiten, einen erfahren Abwehrspieler gewinnen. Mit Daniel Maskos und Michael Konietzky (beide SV 1861 Groitzsch e.V.) verstärkten wir unseren Angriff und noch einmal die Abwehr. Aber auch Filip Blumental, der mit Faustball erst ein gutes Jahr Berührung hat, hat seine Chancen genutzt und sich bewiesen. So konnten wir einen Kader mit 9 Spielern aufbauen, welcher mit dem etablierten rittergrüner Block um Sören Hanf, Frank Blechschmidt, Kevin Lippold und Florian und Toni Schreinert ergänzt wird.
    Zur Deutschen Meisterschaft am 06. und 07.09.2025 fuhren wir dann aber nur mit sieben Spielern, da Thomas und Kevin aus familiären bzw. beruflichen Gründen leider absagen mussten. Um ausgeruht in den ersten Meisterschaftstag zu gehen, reisten wir bereits am Freitag nach Eibelstadt, welches Unterfranken in der Nähe von Würzburg liegt. In Mitten von Weinbergen – was für eine Kulisse!
    Ausgerichtet wurde die Deutsche Meisterschaft vom TV Segnitz tvsegnitz.de, welcher einer größten Vereine in dieser Region ist und damit seine zehnte Deutsche Meisterschaft ausgerichtet hat. Die Rahmenbedingungen waren ideal für eine solche Großveranstaltung und sehr gut organisiert – Chapeau!
    Nun aber zu unseren Männern. Ziel war es nicht letzter zu werden und die Prämiere auf dieser Bühne zu genießen. Am Samstag ging es darum, sich einen der ersten drei Plätze in der Vorrundengruppe A zu sichern, um am Sonntag eine Chance auf Medaillen zu haben. Allein dies war eine enorme Herausforderung, denn unsere Gruppe war stark besetzt. Mit dem Vorjahresmeister, dem MTV Rosenheim, stand uns gleich im ersten Spiel der größte Brocken gegenüber. Mit dem MTV stand eine uns ein Gegner gegenüber, welcher mit vielen Jahren Erfahrung in der Bundesliga aufwarten konnte und zudem einen mehrfachen Europa- und Weltmeister, sowie Worldgames-Sieger in seinen Reihen hatte. Mit Steve Schmutzler, dem gebürtigen Waldkirchner (Vogtland), stand uns ein Spieler gegenüber, der viele Jahre den nationalen und internationalen Faustball bestimmt hat. Was kann es also schöneres für eine Prämiere auf der großen nationalen Bühne geben. Und tatsächlich wäre und fast eine kleine Sensation gelungen, denn den ersten Satz konnten wir bis zum Schluss offen gestalten. Dabei kamen uns der nasse Rasen und ein paar Anlaufschwierigkeiten der Rosenheimer entgegen. So endete der erste Satz erst bei 13:11 für Rosenheim. Etwas niedergeschlagen kamen wir nicht so recht in Satz zwei, sodass dieser dann mit 5:11 verloren ging.
    Spiel zwei an diesem Tag stieg dann gegen den FBC Offenburg. Auch hier stand man bundesligaerfahrenen Spielern gegenüber. Im ersten Satz bekamen unsere Männer keinen Zugriff und mussten diesen mit 3:11 an den FBC abgeben. Satz zwei konnten wir wiederum ausgeglichener gestalten, was aber aufgrund zu einfacher Fehler nicht reichte und somit dieser mit 8:11 verloren ging.
    Im dritten Spiel stand uns der MTV Hammah aus Niedersachsen gegenüber. Im vorhinein machten wir diesen Gegner als den schlagbarsten aus, was sich leider nicht bewahrheite, denn wir konnten keine Durchschlagskraft gegen deren Sattelfeste Abwehr entwickeln, was eine 2:0-Niederlage (6:11, 6:11) bedeutete und somit auch keine Chance mehr auf die ersten drei Plätze der Gruppe bestand.
    Es sollte nicht der Tag unsere Männer werden, denn auch im letzten Spiel an diesem Samstag konnte man den Angriffen des SV Düdenbüttel (Niedersachsen) recht wenig entgegensetzen. Mit 11:5 und 11:7 gingen die beiden Sätzen an den SV und somit standen für uns 0:8 Punkte auf dem Tableau. Damit hieß es nun fertig zu werden und den Frust abzuschütteln. Denn am Sonntag hatten wir weiterhin die Chance unser Ziel zu erreichen.
    Am Sonntag ging es bereits um 9 Uhr um alles. Denn im Spiel gegen den vierten der Vorrundengruppe B, den TuS Vormwald, galt es zu gewinnen, um sein Ziel „nicht Letzter werden“ zu erreichen. Man wusste um die Spielstärke des Gegners aus der Qualifikation in Erfurt, somit war man vorgewarnt. Wie schon am Vortag kam uns der nasse Rasen zugute. Und noch besser, unsere Abwehr um Florian, Sören und Frank (auf ungewohnter Position in der Mitte), war eine Bank. Sie fanden sofort Zugriff und ließen keine einfachen Punkte des Gegners zu. Dies gab ordentlich Auftrieb für den Angriff um Toni und Daniel. Beide machten weder in der Angabe noch im Rückschlag Fehler. Mit der sicheren Abwehr im Rücken brachen beide ihre Angriffe durch und ließen im Gegensatz zum Vortag kaum Chancen liegen. Mit 11:8 ging der erste Satz nach Rittersgrün. Nun hieß es dranbleiben, denn es mussten zwei Sätze gewonnen werden, um unser Ziel zu erreichen. Und dies gelang mit Bravour, denn auch dem zweiten Satz konnten wir mit einer starken Abwehr- und Angriffsleistung unseren Stempel aufdrücken und ließen dem TuS keine Luft zum Atmen. Am Ende standen ein 11:5 und damit die ersten je erzielten zwei Punkte bei einer Deutschen Meisterschaft auf dem Konto des FSV 07 Rittersgrün e.V.
    Es war sogar noch etwas mehr möglich, denn man hatte mit diesem Sieg nun noch Chance um Platz 7 zu spielen. In der Wiederauflage des Vorrundenspiels gegen den SV Düdenbüttel musste man dann aber dem hohen körperlichen Einsatz Tribut zollen, sodass man dieses Spiel am Ende mit 0:2 (8:11, 6:11) abgeben musste.
    Platz 8, jede Menge Spaß und Erfahrung, eine super Atmosphäre, der Zusammenhalt in der Faustballfamilie und die großartige Atmosphäre einer Deutschen Meisterschaft sind der Lohn unserer ersten Teilnahme an einem nationalen Turnier.

    Ein großer Dank gilt dem Vorstand und allen Mitgliedern der FSV, welche uns immer Unterstützen und uns den Rücken frei halten.

    Ein besonderer Dank gilt unseren Familien, welche es uns ermöglichen solche Turniere erleben zu dürfen und uns oftmals begleiten. Durch eure und die Unterstützung unserer Fans, konnten wir diese Erfolge erringen und ein weiteres Stück Geschichte im Rittersgrüner Faustball mitgestalten.

    Ein Herzliches Dankeschön und auf Bald am Spielfeldrand!

  • Info’s Faustritterspiele & Meppelmesse
  • Faustritterspiele anlässlich 75. Geburtstag

    Der Faustball in Rittersgrün wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und mit unseren Faustritterspielen hat sich einen großartige und junge Tradition in Rittersgrün etabliert.

  • 2. Rittersgrüner Meppelmesse
  • Erfolgreiche Faustballsaison für die Kinder

    Mit den Landesjugendspielen am Sonntag, dem 22.06.2025 ging eine erfolgreiche 1. Feldsaison im Wettkampfbetrieb für unsere Jugend U12 zu Ende. Mit einem beachtlichen 4. Platz in der Bezirksliga und einem 12. Platz bei den Landesjugendspielen, kann man auf eine Saison mit vielen guten Spielen, viel Spaß am Faustball und viel Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen zurückblicken.

    Bild Nancy Schneider: v.o.l.: Ben, Frank Blechschmidt, Felix, v.u.l.: Linda, Sebastian, Kim

    Bereits am 14.06.2025 hatten unsere U16-Jugendlichen ihren Saisonhöhepunkt. Nach dem 4. Platz in der Vorrunde der Deutschland-Liga der U16, fuhr man nach Zeitz zum Bezirkspokal, um sich darüber ggf. noch für die nächste Runde und damit für die Mitteldeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Beim Turnier in Zeitz hießen die Gegner Seebergen und Zeitz, welche man schon aus der Vorrunde kannte und Leipzig und Großdubrau. Die ersten drei konnte man mit souveränen Spielen jeweils 2:0 schlagen, was bei den sommerlichen Temperaturen von 30°C nicht selbstverständlich war. Im letzten Spiel stand uns dann Großdubrau gegenüber, welche ihre ersten Spiele ebenfalls erfolgreich gestalten konnten und es somit um den Turniersieg ging. In einem für den neutralen Beobachter unglaublich spannenden, für den emotional verbandelten Betreuer und Fan hochdramatischen Spiel, behielten am Ende die Ostsachsen mit 2:1 (9:11, 11:7, 13:11) die Oberhand und qualifizierten sich somit für die nächste Runde. Für unsere U16 ging damit eine sehr lehr- und erfolgreiche Saison zu Ende.

    Bild Toni Schreinert / v.o.l.: Frank Blechschmidt, Noah, Pepe, Nick, Lea, Susann Goldmann / v.u.l.: Ben, Lenox, Ariane, liegend: Till

    Es war erstaunlich zu sehen, was in all den Kinder steckt, wenn sie im Wettkampf antreten müssen, welche Entwicklung Sie auch in schwierigen Situationen genommen haben und welche Freude sie am Faustball haben.

    Auf diesem Weg möchten wir allen Eltern danken, welche uns und die Kinder in dieser Saison unterstützt haben. Sei es beim Verkauf zu unseren Heimspieltagen oder auch beim Fahren zu den Auswärtsspielen. Ohne euch würde es nicht funktionieren. Ein herzliches Dankeschön.

    Nun sind erst einmal Ferien und wir wünschen euch eine erholsame Zeit und einen schönen Urlaub. Wir würden uns freuen euch und möglichste viele Besucher am 30.08.2025 auf unserem Sportplatz begrüßen zu dürfen. Dann feiern wir unseren 75. Geburtstag!

  • Faustball – Punktspielstart

    Am vergangen Samstag waren unsere U12 in Glauchau und die U16 in Zeitz im Einsatz und gingen zu ersten Mal auf Punktejagt im Faustball.

    U12 – Glauchau: Diesmal konnte die Abteilung Faustball ebenfalls eine Mannschaft stellen. Mit den Mädels und Jungen der U12 ist erstmalig eine Rittergrüner Mannschaft in dieser Bezirksliga mit vertreten. Dem entsprechend war die Vorfreude unserer Kinder groß. Ebenso groß war aber auch die Aufregung. Dies machte sich im ersten Spiel bemerkbar. Trotz dieser Nervosität kämpften sich unsere Kinder zurück ins Spiel. Leider ging dies am Ende trotzdem verloren an die Jungenmannschaft aus Glauchau gewann mit 2: (11:8 und 11:9). Im Folgespiel gegen die 2. Mannschaft aus Glauchau konnte dann neuer Mut gefunden und somit der erste Erfolg eingeholt werden. Hier gewann unsere U12 inoffiziell 2:1 (9:11, 11:9 und 4:11). Offiziell wurden die Spiele aber 2:0 für uns gewertet, da die Mannschaft überwiegend aus U8 Spielerinnen und Spielern bestand. In der Rückrunde lief es dann ähnlich beschwerlich. Auch hier wurde das Spiel gegen die Jungenmannschaft aus Glauchau 0:2 verloren. Diesmal wurden jedoch beide Sätze deutlich mit 3:11 verloren. Gegen die 2. Mannschaft von Glauchau wurde das Spiel wie in der Hinrunde mit 2:0 für uns gewertet.  Am Spieltagende konnte sich unsere U12 vorerst den Platz 3 in der Tabelle erkämpfen. Mit viel neuer Erfahrung, auch im Umgang mit den schwierigen Witterungsbedingungen (Wind, Regen und niedrige Temperaturen), ging es dann wieder Richtung Heimat und man spürte die Kinder haben schon richtig Heißhunger auf den nächsten Spieltag am 17.05.2025 in Rittersgrün.

    Gespielt haben: Kim, Linda, Sebastian, Ben und Felix und einen großen Dank an Annekathrin für’s Fahren.
    geschrieben von: Kevin Lippold (Trainer U12)

    U16 – Zeitz: Endlich war es soweit. Unsere fleißige Jugend hat am 03.05.2025 ihren ersten offiziellen Spieltag bestritten. Unsere U12 und unsere U16 sind die ersten Rittersgrüner Jugendmannschaften seit gut 25 Jahren. Mit unserer U16 ging es ins gut 120 km entfernte Zeitz. Dort warteten die Mannschaften von SC DHFK Leipzig, SG Chemie Zeitz, SSV St. Egidien und Fortuna Seebergen auf uns. Die Voraussetzungen für den ersten Spieltag hätten besser sein können. So mussten wir, geplagt von gleich vier Ausfällen, zu fünft antreten. Auf der einen Seite schade, aber auf der anderen Seite geil das wir so einen großen Kader haben. Die Mannschaft bestand aus Lisa und Ariane, die erst seit Anfang des Jahres mit Faustball begonnen haben. Aus Noah, Till und unserer Spielführerin Lea, die es nach ihrer langen Verletzungspause kaum erwarten konnte wieder auf dem Feld zu stehen.
    Das Ziel des Tages? Mit guter Laune im Auto auf der Rückfahrt zu sitzen. Danach sah es nach den beiden ersten Spielen gegen Zeitz und St. Egidien nicht aus. Den Gegnern war unsere Mannschaft an diesem Tag einfach nicht gewachsen und so gingen beide Spiele klar mit 2:0 Sätzen verloren. Das Spiel Pause danach kam genau zur richtigen Zeit. Die Gesichter waren lang und die Motivation am Boden. Doch wir hatten Zeit unsere anderen zwei Gegner zu beobachten. Und einer der beiden erschien als machbare Aufgabe an diesem Tag. Es keimte wieder Hoffnung, die Laune hellte sich auf. Und so starten wir in unser 3. Spiel gegen Seebergen. Nach einer kleinen Umstellung präsentierte sich unsere Jugend als ernsthafter Gegner. Jeder hat alles reingehauen und alle wollten dieses Spiel gewinnen. Nach einem Sieg im ersten Satz zog man im 2. Satz auch schnell mit 5 Punkten davon, ließ den Gegner aber nochmal gefährlich rankommen. Am Ende stand es 11:9 für Rittersgrün. Der erste Saisonsieg war eingetütet. Im letzten Spiel gegen Leipzig waren die Rollen aber wieder klar verteilt. Dieses ging mit 2:0 Sätzen an unseren Gegner. Dennoch nahmen wir das Erfolgserlebnis mit und die Gewissheit das sich harte Arbeit und Einsatz auszahlt. Und so mancher ist an diesem Tag aus seinem eigenen Schatten getreten und hat mich schwer beeindruckt. Danke! Ihr seid ne dufte Truppe. Zusammen werden wir noch einigen Gegner Kopfzerbrechen bereiten. Weiter geht es am 17.05.2025 in St. Egidien, wo für uns die Rückspiele gegen die selben Mannschaften anstehen. Und wer weiß. Vielleicht wissen wir dort schon zu Überraschen. Drückt uns die Daumen. Danke.

    Gespielt haben: Ariane, Lisa, Lea, Noah und Till und einen großen Dank an Susann für’s Fahren.
    geschrieben von: Frank Blechschmidt (Trainer U16)

    Männer – Hirschfelde: Unsere Männer, unter der Flagge vom SSV Blau-Weiß Gersdorf, hatten die weiteste Reise an diesem Wochenende und mussten nach Hirschfelde, bei Zittau an die polnischen Grenze fahren. 

    In der in diesem Jahr 10 Mannschaften umfassenden Landesliga spielt man zunächst eine einfache Runde gegen alle Mannschaften. Dann wird die Tabelle gesplittet und es spielen die ersten fünf Mannschaft und die anderen fünf noch einmal gegeneinander. Somit ist das Ziel zunächst unter die ersten fünf zu kommen und möglichst viele Punkte mitzunehmen, um sich die besten Chancen auf den Aufstieg in die Oberliga zu sichern. 
    Im Spiel eins waren wir gegen die erste Vertretung aus Walddorf gefordert. Glücklicherweise hatten wir nach der 2,5-stündigen Anreise etwas mehr Zeit uns zu erwärmen, sodass dieses Spiel sicher gewonnen werden konnte. 2:0 (11:3, 11:4) hieß es am Ende und ein guter Start in die Saison stand damit fest. Spiel zwei gegen die zweite Vertretung von Walddorf  war dann etwas zäh. Satz eins war erst bei 14:12 zu unseren Gunsten zu beendet. Satz zwei endete mit 11:6 und das Spiel somit mit 2:0 für uns. Somit standen nun vier Punkte zu Buche. Der letzte Gegner des Tages war dann der Gastgeber aus Hirschfelde. Mit einer soliden und unaufgeregten Abwehrleistung gelang uns auch hier ein ungefährdeter 2:0-Sieg (11:9, 11:6). 

    Damit ging ein insgesamt erfolgreiches Faustballwochenende zu Ende. Die Kinder konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und die Männer erste wichtige Schritte in Richtung möglichem Aufstieg in Sachsens Oberhaus gehen.

    Gespielt haben Kevin Lippold, Florian Schreinert, Toni Schreinert, Louis Klotz und Lucas Bär. 

    Möchtet ihr Faustball LIVE erleben, dann kommt gern am 17.05.2025 auf unseren Sportplatz nach Rittergrün und unterstützt unsere Jüngsten bei ihrem nächsten Spieltag 😉 Wir würden uns sehr freuen. Für euer leibliches Wohl ist dann besten gesorgt!

    Euch eine schöne Zeit und bis bald. 
    Eure Faustballer. 

Nach oben scrollen