Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 02. Dezember 2007 um 20:28 Uhr |
1906
|
Skivereine aus dem Westerzgebirge schließen sich zum "Skilaufverband für das Erzgebirge" mit dem Sitz in Dresden zusammen - Teilnehmer unter sechs Vereinen war die Skiabteilung des Erzgebirgsverein zu Rittersgrün.
|
1907
|
Auf einer Vertretersammlung in Oberwiesenthal wird der Name "Ski-Verband Sachsen SVS" festgelegt - Teilnehmer unter sieben Vereinen war der Skiclub des Erzgebirgsvereins Rittersgrün.
|
1907
|
1. Wintersportfest in Rittersgrün - Festveranstaltung mit Siegerehrung im "Goldenen Engel" - Ehrengast war der damals schon bekannte Dichter Anton Günther.
|
1908
|
Gründung des Wintersportvereins Rittersgrün.
|
1938
|
Infolge Teilnehmerverlust löste sich der WSV Rittersgrün auf. Er war einer der ersten Sporttreibenden Vereine Sachsens.
|
1949
|
Fortsetzung des Skibetriebes mit den Ortsmeisterschaften in Rittersgrün - Gründung der Sektion Ski innerhalb der SG Rittersgrün, der späteren BSG Traktor Rittersgrün - Zusammenarbeit mit Pöhlaer Wintersportverein
|
1989
|
Einstellung der Sektionsarbeit.
|
1990
|
Fortsetzung der Tätigkeit in der Abteilung Ski der FSV 07 Rittersgrün.
|
1992
|
Rekonstruktion der Schanze
|
2002
|
Zerstörung des Schanzenauslaufes und Schanzenbungalows durch das Jahrhunderthochwasser
|
2005
|
Ersatzbau eines Schanzengebäudes durch Fördermittel
|
2007
|
100-jähriges Vereinsjubiläum
|
|